Bewegung geht auch ganz einfach zu Hause!
Wussten Sie, dass Sie gar nicht ins Fitnessstudio gehen müssen, um in Bewegung zu bleiben? Auch zu Hause gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu sein – sogar während Sie fernsehen oder kochen. Regelmäßige Bewegung hilft Ihnen, sich fitter zu fühlen, Stress abzubauen und Ihre Muskeln geschmeidig zu halten. Es muss wirklich nicht kompliziert sein! Nachfolgend finden Sie einige einfache Übungen, die Sie ganz leicht in Ihren Alltag integrieren können.
1. Sitzende Kniestreckung
Diese Übung eignet sich besonders gut, wenn Sie gerade sitzen – zum Beispiel während der Nachrichten oder bei einer Tasse Kaffee. Setzen Sie sich auf einen stabilen Stuhl, die Füße flach auf dem Boden. Heben Sie dann ein Knie langsam an, als wollten Sie es zur Brust ziehen. Senken Sie das Bein wieder ab und wiederholen Sie die Bewegung mit dem anderen Bein. Durch den Wechsel trainieren Sie Ihre Oberschenkel- und Bauchmuskulatur. Es ist eine kleine Anstrengung mit großer Wirkung – und Sie können diese Übung bedenkenlos täglich machen.
2. Wadenübungen
Diese Übung lässt sich wunderbar zwischendurch machen, zum Beispiel beim Kochen oder Zähneputzen. Stellen Sie sich gerade hin und halten Sie sich bei Bedarf am Küchenschrank oder an einem Stuhl fest. Heben Sie sich langsam auf die Zehenspitzen, halten Sie kurz inne und senken Sie sich dann wieder ab. Wenn Sie diese Bewegung regelmäßig wiederholen, stärken Sie Ihre Wadenmuskulatur und fördern die Durchblutung in den Beinen. Das beugt Krämpfen und einem müden Gefühl in den Beinen vor.
3. Seitliches Beinheben
Wenn Sie Ihre Balance und die Kraft in den Hüften verbessern möchten, ist diese Übung sehr geeignet. Stellen Sie sich aufrecht neben eine stabile Stütze, etwa einen Stuhl oder eine Wand, und halten Sie sich fest. Heben Sie dann ein Bein langsam seitlich an – so weit, wie es für Sie angenehm ist – und bringen Sie es wieder zurück. Wiederholen Sie dies ein paar Mal und wechseln Sie dann das Bein. Diese Bewegung stärkt die Muskeln rund um Hüften und Oberschenkel, was für Gleichgewicht und sicheres Gehen sehr wichtig ist.
4. Fußrollen
Für alle, die viel sitzen – etwa am Computer, Esstisch oder auf dem Sofa – ist dies eine wohltuende und entspannende Übung. Legen Sie eine kleine Wasserflasche, einen Tennisball oder Massageball unter Ihren Fuß und rollen Sie ihn langsam hin und her. Diese einfache Bewegung fördert die Durchblutung in den Füßen und hilft, Verspannungen zu lösen. Sie fühlt sich angenehm an und beugt Steifheit in den Füßen vor.
Wie Sie sehen: Bewegung muss nicht groß oder kompliziert sein. Gerade durch ruhige, regelmäßige Aktivität halten Sie Ihren Körper geschmeidig, kräftig und im Gleichgewicht. Ob Sie nun 60 oder 80 Jahre alt sind – Sie können jederzeit anfangen.