Was sind Kompressionsstrümpfe der Klasse 3?
Kompressionsstrümpfe sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Menschen mit venösen und lymphatischen Erkrankungen. Sie bieten die notwendige Kompression, um die Blutzirkulation zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren. TEK Kompressionsstrümpfe der Klasse 3 (CCL 3) sind bekannt für ihre starke Kompression und werden speziell zur Behandlung schwerwiegender venöser oder lymphatischer Beschwerden eingesetzt. In diesem Blog gehen wir näher auf die Eigenschaften, die Anwendung und die Wirkungsweise dieser Strümpfe ein.
Was sind TEK Kompressionsstrümpfe Klasse 3?
Kompressionsstrümpfe der Klasse 3 bieten eine starke Kompression mit einem Druck von 34,0 bis 46,0 mmHg (4,50–6,10 kPa).
Diese Strümpfe sind speziell zur Behandlung schwerer venöser Erkrankungen konzipiert, wie zum Beispiel:
-
Bestimmte Formen der chronischen venösen Insuffizienz (CVI) mit Komplikationen
-
Tiefe Venenthrombose (TVT)
-
Lymphödem
-
Hautatrophie
Klasse-3-Strümpfe helfen effektiv, Symptome zu lindern und weitere Komplikationen zu verhindern.
Wann werden TEK Kompressionsstrümpfe Klasse 3 eingesetzt?
Kompressionsstrümpfe der Klasse 3 werden unter anderem in folgenden Situationen verschrieben:
-
Chronische venöse Insuffizienz (CVI): Eine Erkrankung, bei der die Venen in den Beinen das Blut nicht mehr effektiv zum Herzen zurücktransportieren können.
-
Nach einer Thrombose (TVT): Um weitere Komplikationen nach einem Blutgerinnsel zu verhindern.
-
Bei Hautschäden und nach Abheilung von Ulzera: Zur Unterstützung der Heilung und Vorbeugung neuer Wunden.
Herausforderungen bei der Nutzung von Klasse-3-Strümpfen
Das tägliche Tragen von Kompressionsstrümpfen der Klasse 3 erfordert Durchhaltevermögen. Aufgrund der starken Kompression kann das An- und Ausziehen für manche Patienten schwierig sein. Konsequentes Tragen ist entscheidend, um den gewünschten therapeutischen Effekt zu erzielen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Beständigkeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Therapie ist.
Wie wirken Kompressionsstrümpfe?
Kompressionsstrümpfe, einschließlich der Klasse-3-Strümpfe, üben einen kontrollierten Druck auf die Beine aus. Dieser Druck verringert den Durchmesser der Blutgefäße, verbessert den Blutfluss und fördert den venösen Rückstrom zum Herzen. Der Druck ist dabei nicht gleichmäßig verteilt:
Er ist am höchsten an der Fessel und nimmt zum Knie oder Oberschenkel hin allmählich ab. Dieses Druckprofil unterstützt den natürlichen Blutkreislauf und hilft, venösen Problemen vorzubeugen und diese zu behandeln.
Druckklassen von Kompressionsstrümpfen
Kompressionsstrümpfe sind in verschiedenen Druckklassen erhältlich, die jeweils eine bestimmte Druckstärke ausüben:
-
Klasse 1: Leichte Kompression, häufig zur Vorbeugung und bei leichten Beschwerden wie müden Beinen.
-
Klasse 2: Mittlere Kompression, oft eingesetzt bei Venenerkrankungen wie Krampfadern und leichtem bis mäßigem Ödem.
-
Klasse 3: Starke Kompression, vorgesehen bei CVI mit Komplikationen, Lymphödemen und nach TVT.
-
Klasse 4: Sehr starke Kompression, vor allem bei primären und sekundären Lymphödemen.
Zusammenfassung
Kompressionsstrümpfe der Klasse 3 bieten eine starke Kompression und sind effektiv bei der Behandlung von chronischer venöser Insuffizienz mit Komplikationen, Lymphödemen und tiefer Venenthrombose (TVT). Obwohl sie wirksam sind, stellen sie auch eine Herausforderung in der Anwendung dar und erfordern Disziplin vom Patienten. Eine enge Abstimmung mit dem Arzt ist unerlässlich, um die passende Kompressionsklasse zu bestimmen. Das korrekte Tragen der Kompressionsstrümpfe ist entscheidend für ihre Wirksamkeit. Daher ist es wichtig, sich gut über die verschiedenen Kompressionsklassen zu informieren und die richtige Strumpfklasse auf Empfehlung Ihres Arztes und Anmess-Spezialisten auszuwählen.